
Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfindende Formnext gehört zweifellos zu den festen Terminen in der Welt des 3D Druckens. Zum zweiten Mal nach der Corona-bedingten Absage von 2020 war es heuer, vom 15. bis zum 18.November wieder so weit.
Im Sinne unserer langjährigen Tradition möchten wir Ihnen auch diesmal wieder einen kleinen Überblick über die wichtigsten Highlights und Trends der Formnext bieten.
Fast wieder auf Vor-Corona-Niveau
Tatsächlich konnte die Formnext 2022 sowohl im Hinblick auf die Ausstellungsfläche (von 51.148 m2) als auch im Hinblick auf Aussteller und Fachbesucher wieder fast an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen. So stieg die Zahl der Aussteller von 606 auf der Formnext 2021 auf nunmehr 802, die Zahl der Fachbesucher von 17859 anno 2021 auf immerhin wieder 29581.
„Wir sind stolz, dass wir mit der Formnext wieder das beeindruckende Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht haben. Damit stellen wir einmal mehr unter Beweis, wie wichtig die Formnext als weltweit führende Plattform der AM-Welt ist und dass persönliche Begegnungen unerlässlich für die weitere Entwicklung unserer hochinnovativen Branche sind“, lautet das Fazit von Sascha F. Wenzler, seines Zeichens Vize-Präsident der Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH.
Selbstverständlich waren auch alle international wichtigen Unternehmen der Branche, wie etwa Stratasys, Formlabs oder 3D Systems auf der Formnext 2022 vertreten.
Partnerland Frankreich
Positiv wirkte sich zudem aus, dass die Formnext 2022 mit Frankreich ein starkes Partnerland gefunden hatte. Konkret bedeutet dies, dass insgesamt mehr als 40 französische Unternehmen, Verbände und auch Forschungseinrichtungen auf der Messe vertreten waren.
Auf der AM4U-Bühne der Formnext behandelten Vorträge von Vertretern der französischen 3D Druck-Branche am Mittwochnachmittag (16.11.) zudem ein breites Spektrum an relevanten Themen, welches von Forschung und Entwicklung über Anwendungen aus den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Sportartikel bis hin zu internationalen Strategien zum flächendeckenden Einsatz von Additiver Fertigung in Europa reichte.
Rahmenprogramm mit innovativen Startups
Auch das Rahmenprogramm der Formnext 2022, das an Umfang und Vielfalt alle bisherigen übertraf, konnte sich sehen lassen. Die Fachbesucher lernten hierbei eine Vielzahl innovativer Startups kennen, aus den Bereichen vom 3D Druck von Häusern bis hin zu Anwendungen in der Medizin-Technik.
Von den wichtigsten Events in der 3D Druck-Branche lesen Sie immer in unserem 3D Activation-Blog.