Smartphone lässt sich mittels 3D gedruckten Aufsatz als Diagnosetool verwenden
Eine schottisch-spanische Innovation könnte schon bald dazu beitragen, das Smartphone in ein Diagnosetool für parasitäre Erkrankungen zu verwandeln. Entscheidend hierfür ist ein Tool, welches problemlos am 3D Drucker gefertigt werden kann.
Diese Idee stammt von einem Team aus Forschern der Universitäten Granada (Spanien) und Glasgow (Schottland). Dabei geht es darum, eine spezielle Parasiten-Art mit Hilfe jenes Tools zu identifizieren. Bei Trypanosomatida handelt es sich um eine Gruppe von einzelligen Flagellaten, welche bei Menschen wie auch bei Tieren eine Reihe von Krankheiten auslösen können. Mit Hilfe der Rückkamera kann die von den Forschern entwickelte App nun eine automatische und genaue Analyse der jeweiligen Parasiten-Art durchführen.
Koppelung des Smartphones mit Beleuchtung
Zur Durchführung der Diagnose benötigt das Smartphone ein spezielles Zubehör. Dieses koppelt das Smartphone mit einer Beleuchtung. Dadurch, dass dieses Zubehör kostengünstig per 3D Druck produziert werden kann erhoffen, dass dieses Tool auch in ärmeren Weltgegenden zur Anwendung kommen kann.
Neue medizinische Möglichkeiten dank Smartphone
In diesem Zusammenhang betont das Forscherteam, welche neue Möglichkeiten Smartphones in der Medizin bieten. Schließlich ist deren Hardware im Vergleich zu medizinischem Gerät günstig, zugleich jedoch sehr leistungsfähig. In Kombination mit zusätzlichen Tools, wie etwa dem hier vorgestellten, machen diese die moderne Medizin für einen Großteil der Weltbevölkerung zugänglich. 3D Druck kann dabei einen wertvollen Beitrag leisten, diese Tools noch kostengünstiger zu fertigen.