3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Neues zum Mundschutz aus dem 3D Drucker

Neues zum Mundschutz aus dem 3D Drucker

08.06.2020 / Published in 3D Druck in der Medizin, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, Blog
Mundschutz-Symbolbild-3D-Drucker

3D-Scanning-App erlaubt individuell angepasste 3D Druck-Masken

Die Erkenntnis, dass es solange keine Rückkehr zur gewohnten Normalität geben wird, bis schließlich ein Impfstoff gegen Covid-19 zur Verfügung steht, setzt sich rund um den Erdball zunehmend durch. Zu dieser „neuen Normalität“ gehört zweifellos das Tragen von Atemschutzmasken, wie es vielerorts in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits Vorschrift ist.

Es sollte daher nicht im Geringsten überraschen, dass der so entstandene Bedarf an Masken bereits vielfältige neue Geschäftsmodelle hervorgebracht hat. Die Möglichkeiten des 3D Drucks, auch individualisierte Modelle oder solche von kleiner Stückzahl kostengünstig zu fertigen spielt hierbei eine nicht gerade unerhebliche Rolle.

Kooperation von 3D Scanning und 3D Druck

Eine besonders vielversprechende Kooperation aus dem Bereich individualisierter Mundschutz kommt aus den USA. Die Besonderheit: 2 Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der 3D-Technologie haben sich hier, im Dienst der gemeinsamen Sache zusammengetan. Es handelt sich dabei um den 3D-Scanning-Spezialisten Bellus3D aus dem Silicon Valley und den 3D Druck-Dienstleister R&D Technologies, aus Rhode Island. Zusammen haben diese beiden Unternehmen nun das Design einer 3D-druckbaren Maske entwickelt, die sich individuell an die Gesichtszüge des jeweiligen Trägers anpassen lässt.

Innovation dank 3D-Scanning-App

Voraussetzung hierfür ist eine eigens für diesen Zweck von Bellus3D entwickelte Smartphone-App. Diese sogenannte Bellus3D FaceApp ist im Apple-Store verfügbar und für alle iPhones kompatibel, welche über eine TrueDepth Kamera verfügen, wie sie auch für FaceID eingesetzt wird. Die Bellus3D FaceApp erzeugt nun 3D-Modell des Gesichts, welches direkt an den 3D Druck-Service von R&D Technologies gesendet werden kann. Dort wird sogleich ein Rahmen für die Maske an die jeweiligen Gesichtszüge angepasst. Für 40 $ (das sind umgerechnet etwa 36€) fertigt R&D Technologies daraus die gewünschte Maske. Zugleich besteht jedoch auch die Möglichkeit, kostenlos eine (aus den entsprechenden Daten erstellte) STL-Datei herunterzuladen und diese mit dem eigenen 3D Drucker auszudrucken.

Bislang Beschränkung auf Apple-Geräte und die USA

Ein Nachteil dieses Angebots besteht – aus unserer, europäischen Sicht – darin, dass es vorerst nur auf dem US-amerikanischen Markt verfügbar ist. Zudem ist die Bellus3D FaceApp derzeit nur für iPhones, nicht jedoch für Smartphones anderer Anbieter kompatibel. Lesen Sie mehr darüber, welchen Beitrag 3D Druck bei der Bewältigung der Corona-Krise leisten kann in unserem Blog.  

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbolbild-Farb-3D-Druck
Wie genau funktioniert Farb 3D Druck?
Symbolbild-3D-Druck-Metallindustrie
Der Einsatz von 3D Druck in der Metallindustrie: Vorteile und Anwendungen
Veredelungen im 3D-Druck

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner