3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Druck-Technologie als Revolution?

3D Druck-Technologie als Revolution?

20.11.2015 / Published in 3D Activation, 3D Druckverfahren & Technologien, Blog

IHK Vortrag über 3D-Druck-Technologien

3D Activation führt Interview mit Internet World Business zur 3D Druck-Technologie

Obwohl die Anfänge der 3D Druck-Technologie bis in die Jahre 1983/84 zurückreichen, mussten noch fast 30 Jahre ins Land gehen, bis es zu einem regelrechten Hype um das Rapid Prototyping kommen sollte.  Diese Verzögerung hat jedoch einen einfachen Grund: Erst 2012 lief das Patent auf die FDM-3D-Druck-Technologie aus, Anfang 2014 folgte das Patent für das Selektive Lasersintern (auch als SLS-3D-Druck bekannt), mit der Folge, dass 3D-Drucker in den vergangenen 3 Jahren deutlich preiswerter erhältlich wurden, wodurch Rapid-Prototyping-basierte Geschäftsmodelle auf breiter Front erst ermöglicht wurden. Bis dahin hatte Scott Crump das Patent für FDM-3D-Druck, Carl R. Deckard  dasjenige für Selektives Lasersintern besessen.

Diese Entwicklungen der Jahre 2012-14 machte das Online-Magazin Internet World Business im Mai 2014 unter der Überschrift „Die nächste Revolution“ zu seinem Aufmacher. In diesem Zusammenhang wurde auch Fabian Strohschein, der Geschäftsführer der 3D Activation GmbH aus Wiesbaden und Thun/Schweiz befragt, zumal dieser 3D-Druckservice bereits 2010, also noch vor dem großen 3D-Druck-Hype gegründet wurde.  3D Activation ist ein Mass-Customization-Anbieter, der zwar hauptsächlich industrielle Anlagen herstellt, dessen Kundenstamm jedoch immerhin bereits zu 10% aus Endkunden besteht. Strohschein äußert daher gerade auch zu den neuen Möglichkeiten, die die 3D Druck-Technologie nicht zuletzt auch für nicht-gewerbliche Nutzer bietet. „Hobbybastler brauchen keine aufwendige Gießanlage und keinen Hochofen mehr, um Dinge einfach zu fertigen, auch wenn die günstigen 3-D-Drucker mit professionellen Anlagen und Dienstleistern nicht zu vergleichen sind“, so Strohschein. Auch die völlig neuen Möglichkeiten individueller Fertigung von professioneller Qualität interessieren den 3D Activation-Geschäftsführer. „Wie das Produkt am Ende aussieht, ist für die Herstellung im 3-D-Druck gleichgültig. Man hat also völlige Designfreiheit“, so Strohschein weiter.

3D Druck-Technologie für jedermann eher unwahrscheinlich

Da die 3D Druck-Technologie jedoch die Handhabung gängiger Grafikanwendungen, also einiges technisches Können voraussetzt, ist es allerdings kaum vorstellbar, dass Privatleute auf breiter Front Objekte selbst 3D-Drucken, zumal die meisten Heimanwender-3D-Drucker eine vergleichsweise geringe Qualität zu einem unverhältnismäßig hohen Bedienungsaufwand bieten. Andererseits dürfte es ökonomisch kaum realisierbar sein, professionelle CAD-Designer mit der Fertigung kleiner Objekte wie etwa Herzchenanhänger zu beauftragen. In diese Lücke stoßen nun 3D Druckservice-Anbieter, deren Geschäftsmodell, kleine Stückzahlen zu geringen Produktionskosten zu ermöglichen durch die Preisentwicklung im 3D-Druck-Markt seit 2012 erst möglich wurde.

Den ganzen Artikel einschließlich 3D Activation-Interview finden Sie hier.

Bei 3D Activation finden Sie die passende Lösung für Ihre 3D-Druck-Ideen, für den privaten ebenso wie für den gewerblichen Bedarf. Besuchen Sie einfach unsere Website, um nähere Informationen zu erhalten oder kontaktieren Sie unseren Service.

Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren:

8 verschiedene 3D-Druckverfahren in einer Kaffeelänge
Metall-3D-Druck-Symbolbild
Neues vom Metall 3D Druck
Symbolbild-3D-Druck-Technologien
Ein Überblick über die neuesten 3D Drucktechnologien und -Anwendungen

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner