
Zu den typischen industriellen Anwendungen des 3D Drucks gehört zweifellos die Automatisierung, so etwa auch das Formpressen. Bei diesem, in der Industrie derzeit sehr beliebtem Fertigungsverfahren wird die jeweils gewünschte Menge an Formmasse zwischen zwei beheizte Presse gepresst, um auf diese Weise ihre endgültige Form zu erhalten.
Modelle aller Modelle aller Größen zu günstigen Preisen
Das Formpressen ist nicht nur, im Vergleich zu anderen Produktionsverfahren, realtiv kostengünstig, sondern es bietet auch den Vorzug, die Gestaltung sowohl von Kleinteilen als auch von großen Komponenten zu ermöglichen. 3D Druck ermöglicht nun den Druck von Grundformen für dieses Verfahren, was den Herstellern mehr Flexibilität und insbesondere geometrische Freiheit erlaubt.
Innovation verkürzt Lieferzeit
Die Innovation eines chinesischen 3D Drucker-Herstellers, der Creator 4, sorgt nun dafür, dass sich die Lieferzeiten im Formpressen senken lassen, bei gleichzeitiger Senkung der Personalkosten um 80%.
Verbesserte Prozessintegration
Eine der größten Herausforderungen beim Formpressen liegt in der Konstruktion von Trichter und Form. Schließlich muss jeder Trichter exakt in den jeweiligen Hohlraum der Form passen, damit das Material richtig fließen kann. Da jedoch bei Weitem nicht alle eingesetzten Formen die gleiche Form und darüber hinaus auch unterschiedliche oder unregelmäßige Hohlräume aufweisen sind für gewöhnlich sehr viele erforderlich.
„Bei jedem Projekt werden Dutzende, wenn nicht Hunderte von unterschiedlich gestalteten Formen benötigt. Für jede Größe werden über hundert Trichter gebraucht. Somit besteht ein abgeschlossenes Projekt aus Zehntausenden von Trichtern. In der Vergangenheit mussten wir Handelsexperten einstellen oder den Auftrag sogar auslagern. Egal für welche Lösung wir uns entschieden, sie war zeit- und kostenaufwändig, ebenso wie die Wartung nach dem Projekt“, berichtet ein Anwender.
Dank des Einsatzes von 3D Druck, konkret des Creator 4 ist es jetzt möglich, die Anzahl der notwendigen Formen signifikant zu verringern.
Die Creator-4-Drucker sind dabei in der Lage, die gewünschten Trichter mit einer Genauigkeit von 0,2 mm zu fertigen, um so die erforderlichen Anforderungen optimal zu erfüllen. Zudem ist dieser 3D Drucker mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel, so dass sich noch stärkere, abriebfestere Formen und Trichter als mit konventionellen Verfahren herstellen lassen. Insbesondere Materialien wie ABS, Nylon, Polycarbonat oder andere technische Werkstoffe können dazu beitragen, die Lebensdauer der Bauteile entscheidend zu erhöhen.
Alles Wichtige über Materialien und Verfahren lesen Sie in unserem Blog.