3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Vom Modellbau aus dem 3D-Drucker

Vom Modellbau aus dem 3D-Drucker

29.03.2016 / Published in 3D Druckverfahren & Technologien, Blog

Beim Stichwort Modellbau denken die allermeisten Menschen wohl zuletzt an 3D-Drucker – zu Unrecht, wie sich zeigt

Zweifellos gehört der klassische Modellbau zu den Feldern, auf denen die Erzeugnisse aus dem 3D-Drucker bereits in die Privathaushalte eingezogen sind. Als Modellbau bezeichnet man dabei definitionsgemäß das Erstellen verkleinerter und meist vereinfachter Nachbildungen bereits existierender oder auch noch geplanter realer Objekte. Da es sich hierbei fast immer um Einzelfertigung oder höchstens Kleinserien handelt ist dieses Metier geradezu prädestiniert für den Einsatz von 3D-Druckern.

Für den Bau von Modell-Eisenbahnen sind 3D-Drucker bestens geeignet

Wer an Modellbau denkt, dem steht an erster Stelle zumeist die klassische Modell-Eisenbahn vor Augen, seit Generationen ein beinahe klischeehafter Kinder- und Männer-Traum. Nicht jeder wird dieses Bild gedanklich gleich mit einem so hochmodernen Produktions-Verfahren wie dem 3D-Druck zusammen bringen können.

Tatsächlich eignet sich Rapid Prototyping hervorragend für den Modellbau aus dem 3D-Drucker. So sind mit dieser Technologie Details von nie dagewesener Genauigkeit realisierbar, wie etwa Verzierungsteile oder Schriftzüge zur Personalisierung. Letzteres könnte insbesondere dann interessant für Sie sein, wenn Sie die 3D-Druck-Eisenbahn verschenken und mit dessen Initialen oder Namenszug dem Beschenkten eine besondere Freude machen möchten. Darüber hinaus ermöglicht der Modellbau aus dem 3D-Drucker auch das Ausdrucken vollständiger Züge.

Von Flugzeugen über Autos bis hin zu Stadtmodellen aus dem 3D-Drucker

Natürlich beschränkt sich der Modellbau aus dem 3D-Drucker jedoch keineswegs auf Modell-Eisenbahnen. Ähnlich beliebt sind Modell-Flugzeuge, -Schiffe und natürlich Modell-Autos. Mag den einen Modellbauer ein originalgetreues Abbild der Concorde besonders elektrisieren, während der andere seinen ersten VW Käfer in Miniatur verewigen möchte. Beliebt sind auch Häuser- oder gar Stadtmodelle. So ist es im 3D-Druck-Modellbau etwa problemlos möglich, die eigene Stadt Haus für Haus nachzubauen.

Modellbau im 3D Druck mit FlugzeugenModellbau im 3D Druck mit der Eisenbahm aus dem 3D DruckerUnser wohl spektakulärstes Modellbau-Druckprojekt stellte das Modell eines Eisberges dar, im Auftrag der SPECTRAM.E.D. Messe&Event Design. Vorgeführt wurde der 3D-Druck-Eisberg 2014, auf einer Messe-Veranstaltung in Düsseldorf.

Falls wir Sie neugierig gemacht haben auf die zahlreichen Möglichkeiten der 3D-Druck-Technologie im Bereich Modellbau, so sollten Sie unsere Website besuchen und sich über unser vielfältiges Angebot informieren. Hier erfahren Sie außerdem auch mehr über unsere 3D-Druckverfahren, Materialien und Dienstleistungen.

Zu Metall

Das könnte Sie auch interessieren:

Planet-Symbol-für-3D-Druck-Raumfahrt
3D-Druck im Weltraum: Die neue Ära der Raumfahrttechnologie
Zahnräder-für-3D-Druck-Kleinserien
Der Einfluss des 3D Drucks auf die Herstellung von Ersatzteilen und Kleinserien
Schwer entflammbare 3D Materialien nach UL94V0-Norm

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner