3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Was Fußball-WM und 3D-Druck verbindet

Was Fußball-WM und 3D-Druck verbindet

14.06.2018 / Published in 3D Druck für Architekten und in der Landschaftsplanung, Blog

(Bild © www.sc.qa)

Stadionmodelle aus dem 3D-Drucker sollen bei der Fußball-WM 2022 in Qatar für besseres Klima in den Stadien sorgen

Anlässlich der am heutigen Donnerstag anstehenden Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland möchten wir Ihnen anhand eines Beispiels zeigen, welche Relevanz das Thema Fußball-WM im Kontext eines 3D-Druck-Blogs besitzt.

Schauen wir zu diesem Zweck 4 Jahre in die Zukunft, auf das Jahr 2022 und die für jenes Jahr in Qatar geplante Fußball-WM.

Das Klima als Herausforderung für eine WM in der Wüste

Die eigentliche Herausforderung, um ein sportliches Großereignis unter den extremen klimatischen Bedingungen abhalten zu können, die in einem Wüstenstaat wie Qatar bekanntermaßen herrschen liegt darin, ein für alle Beteiligten erträgliches Klima in den Stadien zu gewährleisten. Zu diesem Zweck testet ein Forscherteam des Qatar University College of Engineering an aufwendigen Modellen die Auswirkungen von Wetterbedingungen an Modellen der Stadien. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Stadion-Design unter klimatischen Gesichtspunkten zu optimieren.

Hergestellt wurden die hierfür verwendeten Modelle (Beispiel: s. Bild oben) an einem 3D-Drucker, mittels FDM-Technologie.

Thermische Tests im Windtunnel

In einem Windtunnel werden die Stadionmodelle aus dem 3D-Drucker nun Tests bezüglich ihrer ihrer Aerodynamik und thermischen Reaktion unterzogen. Mit hochmodernen Lasern erfassen sie dabei genaue Daten zu den Luftströmen, die über die Stadionmodelle im Windtunnel hinweg fegen. Mittels Analysesoftware werden diese gesammelten Daten verarbeitet und in Messungen umgewandelt, welche den beteiligten Wissenschaftlern und Architekten helfen sollen, das Design der Fußballstadien den Wüstenbedingungen entsprechend zu optimieren.

Getestet wurden vor allem die Temperatur der Sitzplätze wie auch der „Schweißfaktor“ der Zuschauer, ebenso wie die sich hieraus ergebende sinnvolle Anzahl der Zuschauer pro Stadion.

Darüber hinaus ist das Ziel der Untersuchungen auch, die Stahlmenge in Gebäudedachstrukturen zu minimieren, um sowohl die Kosten als auch die Umweltbelastung zu reduzieren.

Mehr über die Betonung von 3D-Druck für Architektur-Projekte lesen Sie in unserem Blog.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Die 11 besten 3D-Drucke von 3D Activation
Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode
Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert
3D-Druck in der Filmindustrie

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner