3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Druck-Neuheiten von der CES 2020

3D Druck-Neuheiten von der CES 2020

09.01.2020 / Published in 3D Druck Trends, Blog
CES-2020-Symbolbild

Zu den wichtigsten Events in der Technik-Welt gehört Anfang Januar alle Jahre wieder die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. In diesem Jahr findet die CES zwischen dem 7. und dem 10.Januar statt.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle nun berichten, welche spannenden Trends in Sachen 3D Druck auf der diesjährigen CES zu finden sind.

Medizinische 3D Druck-Anwendungen

Ins Auge fällt hierbei zunächst, dass der größte Hype weiterhin im Bereich des Medizin 3D Drucks zu beobachten ist. So wäre etwa ein additiv gefertigter Wirbel zur Vorbereitung komplexer Eingriffe. Der 3D Druck ermöglicht dabei, ein Patienten-individualisiertes Modell zu fertigen, an dem die beteiligten Chirurgen sich auf den Eingriff vorbereiten können.

Gesichtspflege durch 3D Druck

Einen bemerkenswerten Schwerpunkt an 3D Druck-Anwendungen auf der CES 2020 bildet auch der Bereich der kosmetischen Gesichtspflege.

Die südkoreanische AmorePacific Corporation präsentiert in diesem Zusammenhang ein System für 3D gedruckte Gesichtsmasken. Entwickelt wurde “IOPE Tailored 3D Mask” in Zusammenarbeit mit dem koreanischen 3D Druck-Unternehmen Lincsolution. Konkret handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung der bereits 2017 auf den Markt gebrachten “Tailored 3D Mask” . Dieses Hautpflegeprodukt wird von einer Smartphone-App gesteuert. Über diese App wird das Gesicht des Nutzers vermessen und eine Hautdiagnose erstellt. Die so gewonnenen Informationen werden nun an einen speziellen 3D Drucker gesendet. Dieser erstellt daraus die Hydrogel-Gesichtsmaske.

Ein E-Auto aus dem 3D Drucker

Mit dem „Metrosnap“ feierte am 7.Januar 2020 ein Elektro-Auto auf der CES Premiere. Das Besondere an diesem Fahrzeug: Über 30 seiner Innen- wie Außenteile wurden per 3D Druck, das heißt im FDM- oder im PolyJet-Verfahren gefertigt. Konzipiert wurde der „Metrosnap“ vom Schweizer Unternehmen Rinspeed.

Neue 3D Drucker

Selbstverständlich ist die CES auch genau der richtige Ort, um neue 3D Drucker zu präsentieren. So präsentiert der taiwanesische Hersteller XYZPrinting dort seinen neu entwickelten Vollfarb 3D Drucker, den Da Vinci Color 5D. Das Besondere an diesem Gerät: Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus FFF-/FDM- und Tintenstrahl-Drucker. Der Vinci Color 5D kann also sowohl 3D Modelle als auch Papier 2D drucken. Darüber hinaus kann dieser 3D Drucker nicht nur auch auf Papier drucken, sondern die auch CYMK-Tinte auch auf ein farbabsorbierendes PLA-Material auftragen kann. Auf diese Weise lassen sich 3D Modelle mehrfarbig gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren:

PA ist nicht gleich PA
Schwer entflammbare 3D Materialien nach UL94V0-Norm
Aluminiumoxid als 3D Druck-Material

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner