3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Brusttumore dank 3D Druck besser heilen

Brusttumore dank 3D Druck besser heilen

16.03.2023 / Published in Blog
Symbolbild-3D-Druck-Brusttumore

Im Jahr 2022 haben US-amerikanische Forscher eine wegweisende Studie durchgeführt, bei der Brustkrebstumore in 3D gedruckt und an einem lebensechten Modell behandelt wurden. Das Ziel dieser Innovation ist es, die Krebsforschung zu verbessern und die Entwicklung von Krebstherapien, ohne den Einsatz von In-Vivo- oder Tierversuchen zu ermöglichen.

„Dies wird uns helfen zu verstehen, wie menschliche Immunzellen mit soliden Tumoren interagieren“, so Ibrahim Ozbolat, Professor für Ingenieurwissenschaften und Mechanik, biomedizinische Technik und Neurochirurgie an der Penn State und in dieser Funktion Hauptautor der Studie. „Wir haben ein Instrument entwickelt, das als klinische Testplattform zur sicheren und genauen Bewertung experimenteller Therapien dient. Es ist auch eine Forschungsplattform für Immunologen und Biologen, um zu verstehen, wie der Tumor wächst, wie er mit menschlichen Zellen interagiert und wie er metastasiert und sich im Körper ausbreitet.“

Spezialisierung auf Bioprint

Das Bioprinting-Labor von Professor Ibrahim Ozbolat an der Penn State hat sich auf medizinischen 3D-Druck, auch als Bioprint geläufig, spezialisiert, um eine Reihe von menschlichen Geweben für die Forschung und Behandlung herzustellen.

Aspirationsgestütztes Bioprinting als Innovation

Die Forscher verwendeten eine vergleichsweise neue Technologie, nämlich das aspirationsgestützte Bioprinting, um Tumore in 3D nachzubilden und das entsprechende Gewebe zu erzeugen. Sie formten das Gewebe zu einem mehrskaligen vaskularisierten Brusttumormodell mit Blutgefäßen und stellten fest, dass es auf Chemotherapie und zellbasierte Immuntherapeutika ansprach.

Um die Genauigkeit des Tumormodells zu überprüfen, behandelten sie es mit Doxorubicin, einem Chemotherapeutikum auf Anthrazyklin-Basis, das häufig bei Brustkrebs eingesetzt wird. Der Bioprint-produzierte Tumor reagierte tatsächlich auf die Chemotherapie.

Chemotherapie lässt sich so simulieren

Die Forscher testeten daraufhin, in Zusammenarbeit mit Dr. Derya Unutmaz, einer Immunologin am Jackson Laboratory auch eine zellbasierte Immuntherapie an dem Tumor, indem sie menschliche CAR-T-Zellen verwendeten, die so verändert wurden, dass sie eine aggressive Form von Brustkrebszellen erkennen und bekämpfen konnten. Nach 72 Stunden zeigte sich eine positive, heilende Wirkung.

Das 3D-Modell dient nun als klinische Testplattform für die sichere und genaue Bewertung experimenteller Therapien und als Forschungsplattform für Immunologen und Biologen, um zu verstehen, wie der Tumor wächst, wie er mit menschlichen Zellen interagiert und wie er sich im Körper ausbreitet. Diese Entwicklung gibt Hoffnung, dass klinische Behandlungen in der Krebsmedizin in Zukunft nicht mehr allein auf klinischen Studien basieren müssen, sondern auch auf Bioprint-Modellen.

Die neuesten Entwicklungen im medizinischen 3D Druck erfahren Sie immer in unserem Blog.

Photo by Tara Winstead from Pexels

Das könnte Sie auch interessieren:

3D-Drucker-für-3D-Druck-Hype
Die Zukunft des 3D Drucks: Aktuelle Trends und Veränderungen in der Branche
PolyJet-Druck mit Agilus 30
Neues vom High Speed Sintering (HSS)

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner