Erleben Sie unsere Agilus30-Materialien im PolyJet-Druck
Aus der Reihe unserer Materialien für den PolyJet-Druck dürften Ihnen TangoBlackPlus und VeroWhitePlus bereits seit einiger Zeit vertraut sein. Heute möchten wir Ihnen daher Agilus30 vorstellen, die neueste Erweiterung unseres Produkt-Portfolios im PolyJet-Druck.
Konkret handelt es sich dabei, ähnlich wie auch bei den Tango-Materialien, um eine ganze Produkt-Familie, die zudem weiterhin stetig wächst.
Generell lässt sich für die Materialien der Agilus30- wie auch für diejenigen der Tango-Familie sagen, dass diese gummiartige, elastische Werkstoffe wie NBR oder EPDM simulieren und dabei die Optik und Haptik von Silikon, Latex oder Gummi vermitteln.
Ein kleiner Exkurs zu NBR und EPDM
NBR steht dabei für Nitrile Butadiene Rubber und ist im Deutschen auch unter der Bezeichnung Acrylnitril-Butadien-Kautschuk bzw. abgekürzt Nitrilkautschuk geläufig. Dieses, 1930 von der IG Farben entwickelte Copolymer überzeugt vor allem durch sein günstiges Alterungsverhalten, seine hohe Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und Kohlenwasserstoffen, sowie durch seinen geringen Abrieb.
EPDM ist die Abkürzung für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke, womit eine bestimmte Gruppe von Terpolymeren (die sogenannte M-Gruppe, nach DIN) beschrieben wird, die wiederum zu den Synthesekautschuken mit gesättigter Hauptkette gehört. Genau diese gesättigte Gerüststruktur verleiht den EPDM sehr interessante Eigenschaften, wie ihre hohe thermische Beständigkeit, in Verbindung mit einer guten Wetter- und Ozonresistenz, sowie hoher Elastizität und guter chemischer Beständigkeit.
Die Materialien der Agilus30-Familie
Prinzipiell lässt sich sagen, dass es sich bei den Materialien der Agilus30-Familie um eine Weiterentwicklung der Tango-Materialien handelt. So bietet Agilus30 in den Varianten transluzent (FLX935) und schwarz (FLX985) eine, im Vergleich zur Tango-Familie, 2,5-fach höhere Zugfestigkeit, eine 2-fach höhere Reißfestigkeit sowie eine um 220-270% erhöhte Bruchdehnung, bei einer Shorehärte von jeweils 30A.
Verarbeitet werden können die Agilus30-Materialien auf allen Connex1/2/3-Anlagen, sowie auf Stratasys J750-Anlagen mit SUP706-Upgrade.
Wenn Sie mehr über die Materialien und Einsatzmöglichkeiten im PolyJet-Druck erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.