3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Neue Display-Formen dank Touchscreen aus dem 3D Drucker

Neue Display-Formen dank Touchscreen aus dem 3D Drucker

08.07.2020 / Published in Blog

Wie die additive Fertigung die Digitalisierung beflügelt

Neben dem 3D Druck prägt kein anderer Bereich den technischen Fortschritt so nachhaltig wie die Digitalisierung. Es sollte daher keineswegs überraschen, dass sich beide Bereiche mitunter gegenseitig beflügeln.

Von besonderem Interesse erscheint uns in diesem Zusammenhang eine Meldung aus Großbritannien. Ein Forscherteam der Universität Bristol hat dort nämlich eine neue, vielversprechende Möglichkeit für die Gestaltung von Touchscreens entwickelt. Im Kern geht es dabei darum, die Bildschirme nicht mehr nur zweidimensional und rechteckig, sondern in nahezu beliebiger Form zu fertigen. Geschehen soll dies mit Hilfe einer Kombination aus sprühbarer Elektronik und 3D Druck.

Graffiti-Sprayer als Vorbild

Inspiriert wurden die Forscher dabei von der Art und Weise, wie Künstler (oder Sprayer generell) Graffiti an einer Wand anbringen. Folglich nannten sie die von ihnen entwickelte Technik ProtoSpray.

“Wir haben Displays von ihren rechteckigen 2D-Gehäusen befreit, indem wir ein Verfahren entwickelt haben, mit dem Menschen interaktive Objekte in jeder Form bauen können. Das Verfahren ist sehr zugänglich: Es ermöglicht es Endbenutzern, Objekte mit leitfähigem Kunststoff und elektrolumineszierender Farbe zu erstellen, auch wenn sie keine Erfahrung mit diesen Materialien haben”, so Ollie Hanton, Doktorand und Hauptautor der Forschungsarbeit im Interview.

Auch die Bedeutung des 3D Drucks für dieses Verfahren hebt Hanton hervor:

“3D-Drucker haben die personalisierte Herstellung von Objekten ermöglicht, aber unsere Arbeit geht noch weiter, denn wir drucken nicht nur Plastik, sondern auch andere Materialien, die für die Herstellung von Displays unerlässlich sind. Durch das 3D-Drucken von Kunststoffen und das Besprühen von Materialien, die beim Anlegen von Elektrizität aufleuchten, können wir die Hersteller dabei unterstützen, Objekte aller Formen herzustellen, die Informationen anzeigen und Berührungen erkennen können”, so dieser weiter.

Zugleich denken die Forscher aus Bristol bereits einen Schritt weiter. So erläutert Doktor Anne Roudaut, außerordentliche Professorin für Mensch-Computer-Interaktionen an der Universität Bristol und Leiterin des ProtoSpray-Projektes, der nächste Schritt sei die Entwicklung einer Maschine, welche sowohl 3D Drucken als auch automatisches Sprühen auf die 3D-Druckobjekte ermöglicht.

Lesen Sie mehr über neueste Trends und Entwicklungen im 3D Druck in unserem Blog.

Das könnte Sie auch interessieren:

Letzte Rettung Express-Service
Der Schmuck aus dem 3D-Drucker
Symbolbild-3D-Druck-Formpressen
Verbessertes Formpressen dank 3D Druck

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner