3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Neues vom 3D Drucken mit Quarzsand

Neues vom 3D Drucken mit Quarzsand

21.03.2016 / Published in 3D Druck Materialien, 3D Druckverfahren & Technologien, Blog

Neues vom 3D Drucken mit Quarzsand

Die Bedeutung von 3D Drucken mit Quarzsand wird noch erheblich unterschätzt

Wer an 3D Drucken denkt dachte bislang nur in den wenigsten Fällen an Quarzsand. Verwendung findet Quarzsand traditionell in der Glas-Herstellung ebenso wie in der Herstellung von Keramiken, in Glasfasern als Bremssand oder in der chemischen Industrie.

3D Drucken mit Quarzsand erlaubt riesige Bauräume

Dabei hat der weltweit in nahezu unbegrenzter Menge verfügbare Rohstoff Quarzsand seine Bewährungsprobe als 3D-Druck-Material längst bestanden. Das beim 3D Drucken von Quarzsand zum Einsatz kommende Furan-Direct-Binding-(=FDB-)Verfahren beeindruckt insbesondere durch die hierbei möglichen riesigen Bauräume. Mit einer Bauraumgröße von 4 x 2 x 1 Meter kann (vom Häuser-3D-Drucken abgesehen) wohl kaum ein derzeit verfügbares 3D-Druckverfahren mithalten.

Die mit Quarzsand realisierbaren Sandformen werden nicht zuletzt von Architekten geschätzt. Designer erstellen im Quarzsand-3D-Druck individuelle Möbel (wobei ihnen nicht zuletzt die erwähnten großen Bauräume entgegen kommen), weitere Anwendungsgebiete sind die Luft- und Raumfahrt sowie Restaurationen an Gebäuden und Einrichtungsobjekten.

Phenolharzbinder sollen weitere Fortschritte im 3D Drucken mit Quarzsand ermöglichen

Ein weiteres Einsatzgebiet für den 3D Druck mit Quarzsand wurde auf der EuroMold 2014 (in Frankfurt am Main, 25.-28.11.2014) einem interessierten Publikum vorgestellt. Konkret handelt es sich dabei um die Herstellung von Keramikformen, mit Hilfe von Phenolharzbindern. Das eigens für diesen Verwendungszweck entwickelte “Phenolic-Direct-Binding-Verfahren” soll, nach Auskunft der Entwickler, 3D Drucke von unglaublich hoher Auflösung und Präzision ermöglichen und in Sachen Festigkeit und Sandrecycling entscheidende Verbesserungen gegenüber den bisherigen Sanddruck-Verfahren mit sich bringen.

Deutschland ist drittgrößter Quarzsand-Förderer der Welt

Nach den USA (24,9%) und Slowenien (10,9%) ist Deutschland übrigens der drittgrößte Quarzsand-Förderer auf der Welt. Mit einer Fördermenge von 11,4 Millionen Tonnen erreichte unser Land (auf dem Stand von 2003) einen Anteil von 7,7% der weltweiten Quarzsand-Förderung. Als typische deutsche Fördergebiete für Quarzsand lassen sich insbesondere Uhry (im südöstlichen Niedersachsen) und Haltern am See (im Münsterland) nennen. Dabei erfolgt der Quarzsand-Abbau durch Abbau von geologisch jungen bis sehr jungen Lockersedimenten.

center>Neues vom 3D Drucken mit Quarzsand

Sie sind interessiert an Quarzsand und seinen spannenden Einsatzmöglichkeiten als 3D Druck Material? Besuchen Sie unsere Homepage! Dort lesen Sie mehr über Quarzsand und über 50 weitere 3D Materialien, aus denen Sie bei 3D Activation auswählen können.

Zu Materialien

Das könnte Sie auch interessieren:

Atemmaske-zu-Beatmungsgeräte-3D-Drucker
Beatmungsgeräte aus dem 3D Drucker – ein Fallbeispiel
Symbolbild-3D-Druck-in-der-Medizin
3D-Druck in der Medizin: Innovative Technologien und ihre Anwendungen
Das 3D Druck-Organ: Vorerst noch Zukunftsmusik

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner