3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Neue Entwicklungen im Keramik 3D Druck

Neue Entwicklungen im Keramik 3D Druck

15.02.2016 / Published in 3D Druck Materialien, Blog

3D Activation Druck Kleid getragen von Pia Hinze

Neues Verfahren im Bereich Keramik 3D Druck auf der Hannover-Messe 2015 vorgestellt

Die Technologie des Keramik 3D Drucks macht unaufhaltsame Fortschritte. Davon zeugt nicht zuletzt ein 3D-Drucker zur Verarbeitung von Hochleistungskeramik, welcher auf der Hannover-Messe 2015 (13.-17.4.2015) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Einsatz soll der von der TU Wien entwickelte Keramik-3D-Drucker vor allem im Medizin-Bereich finden, insbesondere in der Heilung und Rekonstruktion von Knochen.

MultiJet-Printing trifft auf Keramik 3D Druck

Das für diesen Keramik 3D Druck zum Einsatz kommende Verfahren beruht auf einem photosensitiven (=lichtempfindlichen) Harz, in dem keramische Partikel homogen verteilt sind. Es handelt sich dabei also um einen mit dem MultiJet-Printing arbeitenden 3D-Drucker. Bei diesem 3D Druck-Verfahren wird ein lichtempfindlicher Kunststoff (wie eben jenes mit Keramik-Partikeln versetzte Harz) über eine im Druckkopf auf eine Druckplatte aufgetragen, wobei die im Druckkopf enthaltene Lichtquelle das so entstehende 3D Modell sofort aushärtet. Dabei erlauben MultiJet-3D-Drucker besonders detailgetreue Druckobjekte.

Laut Angaben der Entwickler lassen sich auf diesem Wege 3D Modelle von hoher Dichte und Festigkeit erstellen. Darüber hinaus lassen sich in diesem Keramik 3D Druck-Verfahren dreidimensionale Strukturen mit einer Dicke von gerade einmal 25 Mikrometern realisieren.

Hochleistungskeramik aus dem 3D Drucker soll vor allem kaputte Knochen und Zähne heilen

Neue Entwicklungen im Keramik 3D Druck
Generell eignet sich Keramik 3D Druck (von der Produktion von Kunst- und Designobjekten einmal abgesehen) besonders gut für den Einsatz in der Biomedizin, so auch dieser Hochleistungskeramik-MultiJet-Printer. Konkret sollen in diesem Keramik 3D Druck-Verfahren vor allem individuell angepasste Zahn- und Knochen-Implantate entstehen. Johannes Patzer, der im Entwicklerteam der TU Wien die technische Leitung des Projekts inne hatte, erklärt dazu:  „Keramische Implantate sind für den menschlichen Körper gut verträglich, da es sich bei Keramik und Knochen um anorganische Stoffe handelt“.  In Zukunft sollen, nach den Vorstellungen der Entwickler, die beschädigten Knochen in das Keramik-Implantat hineinwachsen und dieses nach und nach ersetzen. Anders als im Falle von Metall-Implantaten werden Implantate aus Keramik vom Körper zersetzt und sukzessive ausgeschieden.

Haben wir Ihr Interesse für den Keramik 3D Druck geweckt? Schauen Sie einfach auf unserer Website vorbei.

Zu Materialien

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbolbild-3D-Druck-Batterien
Kostengünstige Fertigung von Batterien dank 3D Druck
FAZ berichtet über 3D-Druckverfahren
Chemielabor-3D-Druck-für-Sehbehinderte
3D Druck ermöglicht Öffnung der Chemie für Sehbehinderte

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner