Vor dem Druck benötigt man eine 3D Datei. In dieser Blog-Kategorie zeigen wir Ihnen Beispiele und Möglichkeiten, wie so eine 3D Datei entstehen kann. Neuste Trends und detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Verfahren finden ebenfalls Platz. Auf Wunsch konstruieren wir Ihnen Ihr 3D Modell: Schauen Sie für mehr Informationen dazu auf der Seite „3D Konstruktion“ vorbei.
Zahnräder aus dem 3D Drucker
Defekte Zahnräder zu ersetzen fällt oftmals nicht leicht. Schließlich wird in vielen Fällen das jeweils zu ersetzende Zahnrad serienmäßig nicht mehr hergestellt. Eine spezielle Einzel-Anfertigung erweist sich wiederum als nicht wirtschaftlich. Gerade bei diesem Problem bietet 3D Druck Abhilfe. Wir haben an dieser Stelle deshalb ein paar Informationen zum Thema 3D Druck von Zahnrädern zusammen
Artikel lesen ›Die 7 besten Programme für Ihre 3D Dateien
Schemenhafte Darstellung einer 3D-Datei. Einige Tools zum Umwandeln und Konvertieren von 3D Dateien Ein wichtiger Schritt auf dem Wege zum fertigen 3D Modell ist das Erstellen einer STL-Datei. Schließlich ist STL das geläufigste 3D Dateiformat und kann von allen 3D Druckern gelesen werden. Wir möchten Ihnen heute daher einige Programme vorstellen, mit deren Hilfe Sie
Artikel lesen ›- Published in 3D Konstruktion, Blog
3D-PDF – 3D-Modelle einfach öffnen
3D-Modelle jederzeit öffnen und betrachten als 3D-PDF Seit vielen Jahren kennen wir normale (2D-)PDFs als praktisches Dateiformat, mit welchem sich Dokumente überall und jederzeit verbreiten und öffnen lassen. Weniger bekannt ist dagegen, dass sich mit eben diesem Format, das sich zudem in Adobe Reader® öffnen lässt, auch 3D-Dateien öffnen und betrachten lassen. In diesem Beitrag
Artikel lesen ›- Published in 3D Konstruktion, Blog
Was Sie im industriellen 3D-Druck tun können, um Kosten zu senken und Ihre Designs zu verbessern Zu den großen Vorteilen des 3D-Drucks gehört die damit verbundene Möglichkeit, Prototypen und Kleinserien deutlich kostengünstiger zu produzieren, als dies mit konventionellen Fertigungstechnologien jemals möglich sein wird. Um dieses Potenzial im industriellen 3D-Druck jedoch optimal auszuschöpfen gilt es für
Artikel lesen ›Der 3D Kalkulator ermöglicht Ihnen die Preiskalkulation Ihres 3D-Drucks innerhalb weniger Sekunden Wir als Kunden-orientierter 3D-Druck-Service sind selbstverständlich daran interessiert, Ihnen die preisliche Kalkulation Ihrer 3D-Modelle so einfach wie möglich zu machen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen heute unseren 3D Kalkulator vorstellen, bezeichnet auch als 3D Activator. Mit dem 3D Activator laden Sie einfach
Artikel lesen ›- Published in 3D Konstruktion, Blog
Relief-3D-Druck: Natur trifft Kultur
Dank der Relief-3D-Druck-Technik lassen sich nicht zuletzt antike Kulturgüter berührungslos reproduzieren Stand in der Anfangszeit dieser 3D-Druck-Anwendung, in den Jahren 2011/12 noch die Umwandlung von 2D-Fotos in 3D-Modelle im Vordergrund, so verlegte sich der Hauptakzent beim Relief-3D-Druck spätestens ab 2014 zunehmend auf die Reproduktion vorhandener topografischer Strukturen am 3D-Drucker. Die Landschaft aus dem 3D-Drucker So
Artikel lesen ›- Published in 3D Konstruktion, 3D Scannen, Blog
5 vermeidbare Fehler in der 3D-Konstruktion
Worauf Sie bei der 3D-Konstruktion unbedingt achten sollten Bei aller Vielschichtigkeit an Herausforderungen im Bereich der 3D-Konstruktion lassen sich doch einige wesentliche Regeln für die Vermeidung von Problemen bei der Konstruktion von 3D-Modellen formulieren. Konkret sind wir dabei auf 5 Punkte gekommen. Punkt 1: Die Materialeigenschaften beachten Gerade im Hinblick auf die stetig wachsende Zahl
Artikel lesen ›- Published in 3D Konstruktion, Blog
Bionische Konstruktion im 3D-Druck
Von der Natur lernen: Das Prinzip bionische Konstruktion und wie es dank 3D-Druck umgesetzt werden kann Die Idee der Bionik beruht auf dem Gedanken, Lösungen aus der Natur auf die Technik zu übertragen. Schließlich liegt es auf der Hand, dass sich praktisch bewährt haben muss, was die Evolution im Laufe von Jahrmillionen hervorgebracht hat. Konkret
Artikel lesen ›- Published in 3D Druck Trends, 3D Konstruktion, Blog
3D-Dateien für den Druck vorbereiten
Was Sie bei der Konstruktion druckbarer 3D-Dateien beachten sollten Vor jeder Zeichnung einer 3D-Datei sollten Sie einige grundlegende Dinge beachten, um etwaigen Problemen bei der späteren Erstellung des Modells am 3D-Drucker vorzubeugen. Die wichtigste Essentials für das Entwerfen von 3D-Dateien haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammengestellt. Wasserdichte und mannigfaltige 3D-Dateien Um druckbar zu
Artikel lesen ›- Published in 3D Konstruktion, Blog
- 1
- 2